Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website ist:
-
Name: Edurne Riedel
-
Anschrift: Alt Pichelsdorf, 6. 13595 Berlin
-
E-Mail-Kontakt: edurneriedel@gmail.com
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Sicherheit: Wir verwenden auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen.
3. Datenverarbeitung nach Zweck und Rechtsgrundlage
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
-
Verwaltung von Anfragen und Kontaktaufnahme (Kontaktformular): Die erhobenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) werden zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) durch Absenden des Formulars. Die Speicherdauer beträgt bis zur Beantwortung der Anfrage und maximal 6 Monate darüber hinaus.
-
Vertragsabwicklung und Leistungserfüllung (Sitzungen/Programme): Die erhobenen Daten (Name, E-Mail, Telefon, Adresse) werden zur Erbringung der Dienstleistung verwendet. Die Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b). Die Daten werden während der Vertragslaufzeit und bis zu 10 Jahre aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten aufbewahrt.
-
Werbliche Kommunikation (Newsletter): Der erhobene Datum (E-Mail) wird zum Versand von Informationen über Programme und Neuigkeiten verwendet. Die Rechtsgrundlage ist die Ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), die über ein Double-Opt-in-Verfahren eingeholt wird. Die Daten werden gespeichert, bis die betroffene Person die Einwilligung widerruft (durch Abmeldung).
-
Sicherheit und grundlegende Website-Analyse (Wix): Die erhobenen technischen Daten (IP-Adresse, System-Logs) werden zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und der ordnungsgemäßen Funktion der Website verwendet. Die Rechtsgrundlage ist unser Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Die Speicherdauer beträgt maximal 30 Tage oder bis zur Behebung des Sicherheitsrisikos.
4. Umgang mit Gesundheitsdaten und Berufliche Verschwiegenheit
Informationen, die im Rahmen individueller und Gruppensitzungen geteilt werden, insbesondere besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Angaben zum physischen oder emotionalen Zustand (Gesundheitsdaten), werden unter Einhaltung strengster Vertraulichkeit und Beruflicher Verschwiegenheit behandelt. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Begleitung und Leistungserbringung verwendet.
-
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser sensiblen Daten ist die Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
-
Vertraulichkeitspflicht: Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben (einschließlich Angehöriger oder Partner), es sei denn, es besteht eine gesetzliche Offenlegungspflicht (z. B. richterliche Anordnung) oder die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der betroffenen Person liegt vor.
-
Speicherdauer: Die Daten werden während der aktiven Inanspruchnahme der Dienstleistung sicher gespeichert, vorbehaltlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach Steuerrecht und beruflicher Sorgfaltspflicht in Deutschland.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Einwilligungserfordernis: Gemäß der ePrivacy-Richtlinie werden nur technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website geladen. Alle anderen Kategorien (Analyse, Marketing oder soziale Medien) werden nur geladen, wenn Sie über den Cookie-Consent-Banner Ihre vorherige Einwilligung erteilen. Sie müssen im Banner die Möglichkeit haben, Cookies abzulehnen oder individuell anzupassen, bevor diese geladen werden.
6. Nutzung von Drittanbieter-Plattformen und Internationale Datenübermittlung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies zur Erfüllung des Vertragszwecks notwendig ist oder Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
A. Hosting, Formulare und Zahlungen (Wix.com)
Wir nutzen Wix.com für das Hosting und die Formulare der Website. Die über die Formulare erfassten Daten werden auf Servern von Wix.com gespeichert.
-
Datenübermittlung: Wix-Server können sich in der Europäischen Union oder in Israel befinden. Israel gilt aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission als Land mit angemessenem Schutzniveau.
-
Zahlungen: Zahlungen werden über externe Zahlungs-Gateways abgewickelt, die den PCI-DSS-Sicherheitsstandards entsprechen. Wir speichern keine vollständigen Bank- oder Kreditkartendaten direkt. Wir erhalten lediglich die Zahlungsbestätigung vom externen Zahlungsdienstleister.
B. Analyse-Tools
Wir nutzen Wix Analytics zur Erstellung anonymer Statistiken über den Website-Verkehr. Die Daten werden pseudonymisiert und auf Grundlage des Berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) zur Optimierung der Website genutzt.
C. Zusätzliche Dienste (Beispiele)
Sollten zukünftig Drittanbieterdienste integriert werden, die eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des EWR (wie z. B. Google Analytics oder Zoom in den USA) beinhalten, werden wir Sie klar darüber informieren und die Einhaltung der DSGVO durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gewährleisten.
7. Rechte der Betroffenen
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte. Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der in Abschnitt 1 angegebenen E-Mail-Adresse:
-
Auskunftsrecht, Berichtigung und Löschung: Sie können Auskunft über Ihre Daten verlangen, unrichtige Daten korrigieren lassen oder deren Löschung verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
-
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung (z. B. für den Newsletter) jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Deutschland einzureichen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wesentliche Änderungen werden wir unseren Nutzern mitteilen. Die fortgesetzte Nutzung der Website richtet sich nach der jeweils gültigen Datenschutzerklärung.